Wer sind wir
Wir sind eine Studentenverbindung aller Kölner Universitäten und Hochschulen. Unsere aktiven und inaktiven Mitglieder sind Studenten aller Fachrichtungen – viele BWLer, Juristen, auch Mediziner, sowie Philologen, Sportwissenschaftler. Unsere Alumni („Alte Herren“) sind in allen Berufen und Branchen tätig – die Mischung macht’s.
Und ja: Wir sind eine schlagende Verbindung im Kösener Verband (www.die-corps.de): Wir feiern auch gern unsere Traditionen und trinken mal einen kräftigen Schluck oder einen Ganzen – aber nie bierernst.











Was zeichnet uns aus
Aktiv sein beim Corps Hansea bedeutet Verantwortung zu übernehmen und an Aufgaben zu wachsen. Gemeinsam gemeisterte Aufgaben bilden die Grundlage für lebenslange Freundschaften. Der ständige Kontakt mit Corpsbrüdern aus allen Generationen und Berufsbereichen bietet die Möglichkeit in seiner Persönlichkeit zu wachsen und Neues zu entdecken. Wer sich mit solchen Zielen identifizieren kann und wer offen für das Neue und Unbekannte ist – der ist bei uns richtig.
Grundlegendes Prinzip unseres Corps ist der Toleranzgedanke: nicht Nationalität, Herkunft oder Glauben, sondern Persönlichkeit und der Wille zu gesellschaftlichem Engagement des Einzelnen sind entscheidend für die Aufnahme in das Corps Hansea.
Wir schleifen keine jungen Menschen, um diese zu verändern; gerade die Vielfalt starker Persönlichkeiten bei Corps Hansea ist ein Ausdruck unserer gelebten Toleranz. Und das macht uns schon immer zu etwas besonderem.
Was bringt Dir das, bei uns aktiv zu werden
Zum Leben und Lernen auf dem Corpshaus gehört ebenso das gemeinschaftliche Feiern. Ob Semesterparty, gesetztes Abendessen oder gemeinsame Reisen – kulturelle Abwechslung ist ständiger Begleiter während der Aktivität. Auch bei der Vorbereitung auf die Mensuren, die jeder Corpsbruder absolvieren muss, stehen wir als Gemeinschaft zusammen.
Corps Hansea fördert seine Mitglieder gleichermaßen im Studium und Beruf. Die Alten Herren sind der perfekte Ansprechpartner bei der Vermittlung von Praktika und der Vorbereitung auf den späteren Berufseinstieg. Vorträge, Kurse und Seminare vermitteln Inhalte, die an der Universität zu kurz kommen: Rhetorik, Managementtechniken, Studium generale.




Die Hanseaten in Zahlen
Philosophie und Werte
Öffne Dich für die Gemeinschaft, dann öffnet sich die Gemeinschaft für Dich.
Die Lebenseinstellung der Hanseaten ist grundsätzlich liberal, tolerant, weltoffen mit hohen Verantwortungsprinzipien für sich selbst und für die Gemeinschaft. Lebenslange Freundschafts-bündnisse mit ausgeprägter sozialer Kompetenz sind ihre Lebensmaxime und die Basis für Erfolg.
Im Corpsleben sollen stets Ehrlichkeit, Loyalität und Verantwortungsbewusstsein trainiert werden. Diese Werte zusammen mit der Fähigkeit, im Kreise von unterschiedlichen Persönlichkeitsstrukturen erfolgreich zu kommunizieren, ist für die jungen Studenten beste Voraussetzung für späteres berufliches und privates Leben.


Unsere Werte

Besonderen Wert legen wir darauf, dass sich die Mitglieder unserer Gemeinschaft ungeachtet ihrer Studienrichtung, Nationalität oder jeweiligen religiösen oder politischen Weltanschauung bei uns wohl fühlen.

Freiheitlich modernes Denken sowie sozial und ethisch verantwortliches Handeln sind für uns wichtige Werte.

Ein lebenslanger Freundeskreis und individuelle lebenslange Freundschaften, die sich während der aktiven und inaktiven Zeit herausbilden und alle Lebensabschnitte überdauern, sind die Folge.

Unsere Gemeinschaft unterstützt Deine persönliche Weiterentwicklung.

Die prägende Kraft der Aktivitas und der inaktiven Corpsbrüder, der Meinungsaustausch, die Übernahme von Pflichten und Aufgaben sowie deren konsequente Erfüllung und der Gedankenaustausch mit der Altherrenschaft fördern die Persönlichkeitsentwicklung (Leistungsbereitschaft, soziale Kompetenz, persönliches Auftreten in Verbindung mit guten Umgangsformen).

Die Gemeinschaft bietet ein Netzwerk über alle Altersklassen und gewährt Unterstützung in beruflicher und privater Hinsicht bzw. in allen wichtigen Fragen des täglichen Lebens. Jedes neue Mitglied wird sofort Teil dieses Netzwerkes, welches von Offenheit und Freundschaft geprägt ist.

Die Bereitschaft jedes einzelnen, Zeit für die Gemeinschaft zu haben.

Unsere Corps und die Aktivitas lebt von dem lebenslangen Engagement unserer Altherrenschaft.
Semesterprogramm
Pflicht und Spaß bei den Hanseaten
Ein typisches Semesterprogramm bei Hansea besteht aus einer Reihe Pflichtveranstaltungen: wer Spaß haben will, muss auch etwas dafür tun.
Hansea bedeutet aber auch, sich auf dem Corpshaus treffen, grillen, Party machen und natürlich auch mit Freunden und Gästen feiern.
Falls Du das kölsche Leben mit erfahrenen Stadtgängern einmal locker kennenlernen möchtest – trink doch ene mit:
Wenn Du interessiert bist, vielleicht auch einmal als Gast mitfeiern möchtest, bist Du herzlich eingeladen: schicke uns einfach eine E-Mail oder rufe uns einfach an.

Regelmässige Aktivitäten bei den Hanseaten
- Regelmäßige interne Team Meetings
- Unser studentisches Fechten
- Weiterbildung, Sport und Reisen
- Große und kleine "studentische Kneipen"
- Große Corps Feste
- Große und kleine Parties
- Diverse ad hoc events
Unser Semesterprogramm
Aktuelles

Unsere Satzung
Corps Hansea ist eine Verbindung, die:
I
für ihre Mitglieder – unabhängig von ethnischer und familiärer Herkunft, Religion oder politischer Gesinnung –
II
eine Stätte der Freundschaft, der Gemeinschaft, des erfolgreichen Studierens, der Toleranz, der Weltoffenheit und des gesellschaftlichen Lebens sein soll.
III
Die Förderung der Persönlichkeit, sozialer Kompetenz, wissenschaftlicher und kultureller Bildung sowie die Pflege des Sports gehören gleichfalls zu den Zielen des Corps
IV
Mitglieder des Corps Hansea verstehen sich als lebenslanger, generationenübergreifender Freundeskreis. Sie sollen sich in Fällen unverschuldeter Not mit Rat und Tat beistehen.